top of page
ULSZrif+OZ_2021_weiss_transparent.png

Ehrung für Salzburgs Special Olympics Helden

Auszeichnung für 13 Teilnehmer und vier Trainer/Gold und Bronze bei den Special Olympic World Games 2023.

Die größte und wichtigste Special Olympics-Sportveranstaltung der Welt ging im vergangenen Sommer mit 13 Salzburger Teilnehmern und vier Trainern in Berlin über die Bühne. Die heimischen Sportlerinnen und Sportler holten dabei einmal Gold, einmal Bronze und zwei fünfte Plätze bei den Special Olympic World Games. Gestern Nachmittag wurden alle von Landesrat Martin Zauner im Sportzentrum Rif für diese Leistungen geehrt.


Bei den Special Olympic World Games in Berlin kämpften rund 7.000 Athleten aus 190 Nationen in 26 Sportarten um Medaillen. Elf Sportlerinnen und Sportler aus Salzburg stellten die österreichische Fußballmannschaft und zwei traten im Radsport an. Neben dem Edelmetall zählte aber vor allem der Olympische Gedanke bei diesem inklusiven Sportfest.


Der Behinderten- und Special Olympics -Sport ist Landesrat Martin Zauner eine wahre Herzensangelegenheit.

„Sport ist nicht nur Bewegung, sondern vor allem im Behindertensport mit enorm viel Engagement und Freude an der Sache verbunden. Die Teilnehmer der Special Olympics sind mit so viel Herzblut dabei und bringen hervorragende Leistungen. Davor habe ich größten Respekt. Sie haben es sich mehr als verdient, dass wir sie mit dieser Ehrung vor den Vorhang holen“, so der Landesrat.

Sportlerin des Jahres mit dabei

Geehrt wurde auch Cornelia Zehner, die bei den World Games in Berlin Gold geholt hat. Die Tamswegerin wurde heuer deshalb auch zur Special Olympics Sportlern des Jahres in Österreich gewählt und mit dem „NIKI“ ausgezeichnet. Sie bestritt bereits im Jahr 2013 in Südkorea ihre ersten Weltspiele. Bei den heurigen World Games in Berlin im Juni nahm sie an den Radsportbewerben teil und war über fünf Kilometer die Schnellste in ihrer Klasse. Über die zehn Kilometer kam sie leider nicht ins Ziel – nach einem Sturz blieb sie zum Glück aber unverletzt.


Die Geehrten nach Bezirken:

Stadt Salzburg

  • Valentin Flucher, Fußball

  • Christian Komertzky, Fußball (zeitlich verhindert)

Flachgau

  • Thomas Baur, Fußball

  • Andreas Putz, Fußball

Pongau

  • Christian Mooslechner, Fußball

  • Christian Steger, Fußball (zeitlich verhindert)

  • Gabriel Unterkofler, Fußball

  • Peter Walchhofer, Fußball

  • Maximilian Riezler, Head Coach, Fußball, Pongau

Pinzgau

  • Anton Bartl Eder, Fußball, Pinzgau (zeitlich verhindert)

  • Mathias Egger, Fußball, Pinzgau (zeitlich verhindert)

  • Peter Jessner, Fußball, Pinzgau (zeitlich verhindert)

  • Ramona Salicevic, Trainerin, Fußball, Pinzgau (zeitlich verhindert)

Lungau

  • Agnes Stiegler, Radport, Lungau

  • Cornelia Zehner, Radsport, Lungau Special Olympics-Sportlerin des Jahres

  • Norbert Michael Planitzer, Head Coach, Radsport, Lungau

Deutschland

  • Gioacchino Danilo Perrera, Trainer, Fußball, Deutschland


Im Bild: Landesrat Martin Zauner (Mitte) und Andrea Zarfl, Referatsleiterin Landessportbüro (Mitte unten) mit den geehrten Sportlerinnen und Sportlern sowie Trainern

Redaktion: Landes-Medienzentrum / LK_231204_30 (mw/bk)

Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold

 
 

Comments


Adresse

Universitäts- und Landessportzentrum

Salzburg/Rif

Hartmannweg 4-6, 5400 Hallein

sports leading certification.png

Kontakt

Öffnungszeiten

Sport-  und Bildungsinfrastruktur

Betriebszeiten 

Mo - Sa

So & Feiertage

07:00 - 22:00 Uhr

07:00 - 20:30 Uhr

Office

Mo - Do

08:00 - 16:00 Uhr

Fr

08:00 - 12:00 Uhr

follow us on

  • Facebook
  • Tick Tack
  • Instagram

©2025 Sportzentrum Rif

bottom of page