top of page

Mladenovic überrascht mit Gesamtsieg und Rekord-Welle

Eigentlich war ein Antreten von Salzburgs Paradeschwimmer Luka Mladenovic (19 Jahre) fraglich, die Gesundheit spielte in den letzten Wochen nicht mit (Mittelohrenzündung, Kehlkopfentzündung).


Nach 5 Bewerben (auf die 200m Freistil verzichtete Mladenovic aus Gesundheitsgründen), standen 5 Einzel-Siege (100m Rücken: Salzburger Landesrekord 53,71, 100m Brust: Salzburger Landesrekord 58,90 inklusive Landesrekord über 50m Brust bei seiner Durchgangszeit über 100m in 27,48/100m Freistil: Salzburger Landesrekord 49,22/100m Delphin Salzburger Landesrekord 52,39/100m Lagen neuer Meeting Rekord 54,12), 6 Landesrekorde (100m Rücken, 100m Brust und 50m Brust, 100m Delphin, 100m Freistil, 50m Rücken in 24,68 als Startschwimmer der 4x50m lagen Staffel), 1 Meeting Rekord (100m Lagen) und der erstmalige Gesamtsieg für einen Salzburger Sportler seit Oliver Schmich aus dem Jahr 2003 mit gesamt 3068 Punkten, zu Buche.


„Ich liebe diesen Heimwettkampf, alle Lagen auf der Kurzbahn werden geschwommen, das kommt mir entgegen, meine Tauchphasen unter Wasser werden immer besser, ich kann da bereits mit den Besten mithalten. Zudem ist das Becken des Sportzentrum Rif besonders schnell, meine Familie und Freunde sind vor Ort, eine extra Portion Motivation für mich. Dass ich mich so stark präsentieren kann, gar den Gesamtsieg heimfahre, damit habe ich wirklich nicht gerechnet, auch wenn ich jetzt wirklich müde bin“ spricht ein rundum zufriedener Mladenovic.

Damit hat selbst Cheftrainer Plamen Ryaskov nicht gerechnet.


“Luka hat noch am Tag vor dem Wettkampf sein letztes Antibiotikum nehmen müssen, war 3 Wochen lang nur sehr reduziert im Training, da war von persönlichen Bestleistungen im Vorfeld nicht die Rede - erstaunlich und super erfreulich.“

Luka wird nun mit seinen Trainingskollegen und seinem Trainer für 2 Wochen auf ein Trainingslager in die Türkei reisen, dies dient der speziellen Vorbereitung für ihn und Luca Karl auf die Kurzbahn-Europameisterschaft OTOPENI (ROU), von 05.-10.12.2023, welche beide erstmals bestreiten werden:


“Das ist ein Höhepunkt für mich und sehr speziell - da mir die Kurzbahn liegt und ich mich mit Europas Besten in der allgemeinen Klasse erstmals messen kann!“ fiebert Salzburgs Aushängeschild auf die EM.

Überzeugen konnte bei den Burschen auch Florian Korber-Perner (19 Jahre), der sich einen Einzelsieg (200m Freistil: 1.51,99) sichern konnte und als zweitbester Salzburger Gesamtrang 4 belegte (2333 Punkte) knapp vor den jungen Nikolay Parvov (16 Jahre, 2444 Punkte) und 50m Brust Staatsmeister Kato Daiki (2139 Punkte) sowie auch Langstreckenspezialist Luca Karl mit Platz 3 über 200m Freistil (1.54,21) überzeugte:


„Die Distanzen sind mir einfach zu kurz, ich schwimme 400m aufwärts, deswegen ist dieses Format für mich nur ein Test - nächste Woche trete ich über 1500m Freistil beim Weltcup in Budapest an - auf das freue ich mich“ spricht Salzburgs Langstreckenkrauler und Staatsmeister Karl über seinen bevorstehenden ersten Weltcup Start in Budapest auf der 50m Bahn (20-22.10.2023).

Bei den Damen überzeugten ebenso trotz Handicap (Seitenbandriss im Fußgelenk vor 4 Wochen) die 14jährige Katharina Schiessendoppler mit Platz 2 über 100m und 200m Freistil sowie als beste Salzburgerin mit Gesamtrang 4:


„Bestzeiten waren dieses Mal nirgends möglich, dafür konnte ich mein Fußgelenk noch nicht richtig belasten, dennoch freue ich mich über viele gute Platzierungen bei meinem Heimwettkampf“.

Teamkollegin Martha Felkel belegt Gesamtrang 5, den Sieg bei den Damen holte sich Jelic Marijana (SV Spittal).


Zum Abschluss der Veranstaltung blieb das Herrenquartett der SU Generali Salzburg in der Besetzung Luka Mladenovic, Kato Daiki, Florian Stefanik und Florian Korber-Perner über 4x50m Lagen in 1.43,63 siegreich, Startschwimmer Luka Mladenovic legte nochmals über 50m Rücken in 24,68 einen Landesrekord ins Wasser.


Organisator und Verbandspräsident Clemens Weis stellte seinem Team ebenfalls ein sehr gutes Zeugnis aus:


“Insgesamt 6 Landes Rekorde in der allgemeinen Klasse, sowie einen neuen Meeting Rekord unseres Teams sprechen eine deutliche Sprache. 250 Teilnehmer aus 21 Vereinen und eine außergewöhnliche Qualität sprechen ebenso für unser Meeting. Die Basis für Spitzenleistungen sind auf jeden Fall in unserem Verband vorhanden - wir dürfen nun die Früchte der knapp 10jährigen Aufbauarbeit ernten und wissen vor allem, dass wir trotz der aktuellen Erfolge erst am Anfang unserer Erfolgsgeschichte stehen - ein gutes Gefühl.“

Nun begibt sich die erste Mannschaft des Leistungszentrums mit allen Salzburger Topschwimmern ab 21.10 unter der Leitung von Plamen Ryaskov auf ein 14tägiges Trainingscamp nach Belek (Türkei) wo vor allem an der Ausdauer gearbeitet werden soll, damit die hochgesteckten Ziele bei dem Kurzbahnhöhepunkt des heurigen Jahres, die KZB EM und die ÖM von 14-17.12.2023 in der Grazer Auster auch erreicht werden können.


Alle Ergebnisse unter: https://myresults.eu/de-AT/Meets/Today-Upcoming/1936/Results/69194


Pressemeldung Schwimmunion Generali/Clemens Weis

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page