Erfolgreiche Bahnserie in der Schweiz mit 5 WM-Limits
- Nina Pfeifenberger
- 3. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Die vergangenen eineinhalb Wochen verbrachte Thomas Geierspichler beim traditionellen Saisonauftakt bei drei internationalen Bahnmeetings in der Schweiz. Von Rennen zu Rennen lief es dabei besser und die Formkurve ging stetig nach oben!
Am vergangenen Donnerstag startete der zweifache Paralympicssieger beim Daniela Jutzeler Memorial Bahnmeeting in Arbon und dieses Wochenende wurde die Bahnserie mit den Schweizer Meisterschaften mit internationaler Beteiligung beendet.
"Am Donnerstag konnte ich meine Zeit über 1.500 Meter um zehn Sekunden im Vergleich zum Auftakt vergangenes Wochenende verbessern. Das stimmt mich sehr zuversichtlich. Ich bin die Meetings aus dem Training heraus gefahren und es war das erste richtige "Durchputzen" meines Körpers in dieser Saison. Mein Hauptaugenmerk gilt der Para-Weltmeisterschaft Ende September in Indien - dort will ich in Top-Form sein",
sagt der Salzburger.
Am Samstag startete Thomas bei den Schweizer Meisterschaften, wo er erneut die Bewerbe über 400 und 1.500 Meter bestritt.
"Mit einer Zeit von 1:03,78 Minuten war ich über die 400m fast drei Sekunden schneller als vergangenes Wochenende. Das lief absolut nach Wunsch. Und noch besser war es dann über die 1.500m, wo ich erstmals seit Jahren mit 3:59,53 Minuten wieder unter der magischen 4-Minuten-Schallmauer blieb. Damit liege ich in der Weltrangliste über diese Distanz auch auf dem sechsten Gesamtplatz",
sagt Geierspichler, der auch wertvolle Material-Tests in der Schweiz vornahm:
"Solche Rennen sind immer wichtig um am Setup des Rennrollstuhls und Materials zu feilen. Es ist gut zu wissen, dass ich mich auf dem richtigen Weg befinde, um die nächsten Schritte weiter konsequent zu verfolgen. Jetzt folgen in der Heimat weitere schwere Trainingsblöcke, um absolut top-fit bei den Weltmeisterschaften an den Start zu gehen."
Geierspichler konnte bei der gesamten Serie in der Schweiz das für die WM erforderliche Limit gleich 5 Mal erbringen. Super Neuigkeiten!
Pressekontakt:
MR PR - Martin Roseneder
Honorarfreie Fotos/Copyright: Tobias Lackner
Comments